Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Multiple Health Behavior Change Research
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Multiple Health Behavior Change Research
Ab 01.04.2025 in Voll- oder Teilzeit (mindestens 65 %), befristet für 4 Jahre
Institut für Community Medicine Abt. Präventionsforschung & Sozialmedizin
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Wirksamkeitsüberprüfung der Proaktiven Automatisierten Lebensstilintervention, ePAL“, welches von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird, wird derzeit eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zu Multiple Health Behavior Change Research aufgebaut. Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen, die in diesem Bereich der Primärpräventionsforschung promovieren oder habilitieren möchten.
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung einer randomisierten Kontrollgruppenstudie unter Krankenhauspatient*innen im Alter von 18 bis 64 Jahren in Zusammenarbeit mit Projektteam und -leitung
- Management und Analyse von Querschnitt- und Längsschnittdaten
- Optimierung einer digitalen Anwendung zur Förderung eines gesunden Lebensstils
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Präsentationen auf wissenschaftlichen nationalen und internationalen Fachkonferenzen
- Bei Bewerber*innen mit bereits vorliegender Promotion zusätzlich: Koordination der Studie, Unterstützung und Selbstständigkeit bei der Einwerbung von Drittmittelanträgen in diesem Forschungsbereich
Unsere Anforderungen:
- Hochschulabschluss im Bereich Psychologie, Public Health, Medizin, Gesundheits-, Sozial-, Ernährungswissenschaften oder verwandter Fächer
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der quantitativen Datenanalyse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft, selbstständige Arbeitsweise und gute Arbeitsorganisation
- Von Vorteil sind: Erfahrungen mit psychologischen Interventionen, Kenntnisse in gesundheitspsychologischen Verhaltensänderungstheorien, Kenntnisse im Umgang mit digitalen Anwendungen
- Bei Bewerber*innen mit bereits vorliegender Promotion zusätzlich: Einschlägige Publikationen als Erstautor*in in internationalen Fachzeitschriften und Erfahrung in der Durchführung von Längsschnittstudien
Unser Angebot:
- Vielseitiges und teamorientiertes Arbeiten in einem forschungsfreundlichen und interdisziplinären Umfeld
- Systematische Einarbeitung
- Enge Zusammenarbeit und Betreuung im Rahmen des Projektes und der Promotion bzw. Habilitation
- Bei Doktorand*innen ist eine 65%-Stelle und bei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen mit vorliegender Promotion ein Stellenumfang bis zu 100% vorgesehen.
Inhaltliche Rückfragen beantwortet gern Frau Prof. Freyer-Adam Jennis.Freyer-Adam@med.uni-greifswald.de
Willkommen...
...bei der Universitätsmedizin Greifswald - dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. Um den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 12.03.2025 ausschließlich über den Jetzt Bewerben-Button in unserer Stellenanzeige.
Universitätsmedizin Greifswald
Frau Prof. Jennis Freyer-Adam
Fleischmannstraße 8
17475 Greifswald
jennis.freyer-adam@med.uni-greifswald.de
in Teil- oder Vollzeit (mindestens 65%), befristet auf 4 Jahre mit der Option auf Verlängerung
am Institut für Community Medicine, Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin
Die Befristung richtet sich nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz.