Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Elternzeitvertretung)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Elternzeitvertretung)
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Mail : kontakt@psychologische-hochschule.de
www.psychologische-hochschule.de
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in privater
gemeinnütziger Trägerschaft. Das Angebot der PHB deckt ein vollständiges Spektrum psychologischer
Ausbildung ab, das vom grundständigen Bachelor- und Masterstudium in Psychologie über
Therapieausbildungen bis zum weiterführenden Masterstudiengang in Rechtspsychologie reicht.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Prädoc, w/m/d) an der Professur für Klinische
Psychologie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
50 % | Start: 15.06.2025 | befristet bis zum 31.07.2026 | Vergütung orientiert an TV-L 13/1 |
Elternzeitvertretung
Wir suchen zum 15.06.2025 eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d,
Prädoc) zur Verstärkung unseres Teams. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung
befristet bis zum 31.07.2026 und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 19,25 Stunden (50
%).
Der Forschungsschwerpunkt unserer Arbeitsgruppe liegt auf innovativen psychotherapeutischen
Ansätzen – insbesondere im Bereich digitaler Interventionen. Uns interessieren dabei nicht nur
deren Wirksamkeit und potenzielle Nebenwirkungen, sondern auch zugrundeliegende
Wirkmechanismen und Prädiktoren für Therapieerfolg. Im Zentrum der ausgeschriebenen Stelle
steht die Umsetzung einer geplanten Pilotstudie zur Wirksamkeit einer transdiagnostischen
und transtheoretischen Blended-Care-Intervention (Online-Intervention TONI, www.toni-
therapie.de) im Vergleich zu einer Wartelisten-Kontrollgruppe. Das Studienkonzept ist bereits weit
fortgeschritten und bietet die Möglichkeit, unmittelbar in ein spannendes Forschungsprojekt
einzusteigen.
Ihre Aufgaben:
• Finalisierung der inhaltlichen Planung und Umsetzung einer Pilotstudie (u.a. Koordination
von und Kommunikation mit Studientherapeut*innen und Patient*innen, Durchführung
von SKID-Interviews)
• Statistische Auswertung der Ergebnisse
• Unterstützung der Aufgaben der Arbeitsgruppe inklusive Lehrtätigkeit im Master Klinische
Psychologie (2 SWS)
• Ggf. Erstellen wissenschaftlicher Publikationen in englischer Sprache
Einstellungsvoraussetzungen:
• wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom)
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Freude an Projektarbeit und Interesse am genannten Themenbereich
• hohe Teamkompetenz, Engagement und Zuverlässigkeit
• selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
Was wir bieten:
• Eine exzellente Möglichkeit zum Einstieg in die Forschung mit Perspektive auf eine
wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) falls gewünscht
• Mitarbeit an einem hochaktuellen Projekt in einem engagierten, freundlichen Team
• Eine Tätigkeit, die sich hervorragend mit der Ambulanzphase der psychotherapeutischen
Ausbildung kombinieren lässt
• Ein inspirierendes akademisches Umfeld an einer forschungsnahen Hochschule
mailto:kontakt@psychologische-hochschule.de
http://www.toni-therapie.de/
http://www.toni-therapie.de/
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Mail : kontakt@psychologische-hochschule.de
www.psychologische-hochschule.de
Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie auf folgender Seite:
https://www.psychologische-hochschule.de/forschung-lehre/wissenschaftliche-
arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-klinische-psychologie-und-psychotherapie-prof-boettcher/
Die Psychologische Hochschule Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die
Psychologische Hochschule Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei
gleicher Eignung werden Frauen im Sinne des BbgHG § 7 Absatz 4 und schwerbehinderte
Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit
Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Prof. Dr. Johanna Böttcher per E-
Mail: j.boettcher@phb.de gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung
mit den relevanten Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail in einer
PDF-Datei bis zum 06.05.2025 an j.boettcher@phb.de.
mailto:kontakt@psychologische-hochschule.de
https://www.psychologische-hochschule.de/forschung-lehre/wissenschaftliche-arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-klinische-psychologie-und-psychotherapie-prof-boettcher/
https://www.psychologische-hochschule.de/forschung-lehre/wissenschaftliche-arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-klinische-psychologie-und-psychotherapie-prof-boettcher/
mailto:j.boettcher@phb.de