Skip to main content

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (50%, TV-L 13) im Bereich Psychotherapieforschung und Lehre

https://jobs.uni-jena.de/jobposting/3279a368bc9e236f3d0e99612a5b65929e3f81c10

____

Stellenausschreibung

Reg.-Nr. 103/2024

Fristende 28.06.2024

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

In der Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention (Prof. Dr. Gabriele Wilz) ist zum 01.10.2024 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Psychotherapieforschung und Lehre

In Teilzeit (50% / 20 Wochenstunden) befristet zu besetzen.

Die Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention beschäftigt sich mit der Behandlung psychischer Störungen und psychischer Aspekte somatischer Krankheiten sowie mit Beratung bei psychischen Problemen oder Belastungen. Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind Psychotherapieprozessforschung und Psychotherapie mit älteren Menschen sowie die Evaluation und Translation von psychotherapeutischen Interventionen für pflegende Angehörige (u.a. Projekt: ReDiCare – Relieving Distressed Caregivers: A Pragmatic Trial) und Menschen mit Demenz (Projekt: Individualisierte Musik für Menschen mit Demenz).

Ihre Aufgaben:

    • Mitarbeit in Management und Gestaltung der Lehre im polyvalenten
      Bachelor of Science-Studiengang (B.Sc.) „Psychologie“ sowie im
      Master-Studiengang mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie und
      Psychotherapie“ (KLIPPT)
    • Anleitung und Schulung von studentischen Tutor:innen bzgl. der
      Mitwirkung in den anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen des B.Sc.
      und KLIPPT
    • Vorbereitung und Durchführung von anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen (2 SWS)
    • Management und Mitarbeit in den Forschungsprojekten der Abteilung Klinisch- Psychologische Intervention
    • Tätigkeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifikationsprojekt (z.B. Promotion)
    • Datenaufbereitung und –auswertung
    • Erstellung nationaler und internationaler Publikationen
    • Betreuung studentischer Abschlussarbeiten
    • Beteiligung am Verfassen von Projektanträgen und Projektberichten
    • administrative und organisatorische Aufgaben

Ihr Profil:

Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen?
Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

    • erfolgreich abgeschlossenes Diplom- oder Masterabschluss im Fach
      Psychologie (mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie)
    • Qualifikation in wissenschaftlichen Auswertungsmethoden
      (insbesondere quantitative Analyse von Prozessdaten und
      Längsschnittdaten) sowie im Umgang mit statistischen
      Auswertungsprogrammen (z.B. R, MPLUS, SPSS)
    • zuverlässige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
    • hohe Teamfähigkeit und Koordinationsfähigkeit

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den
      öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen
      Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen
      Jahressonderzahlung
    • Wir bieten eine anregende Arbeitsatmosphäre und Möglichkeiten zur
      eigenständigen wissenschaftlichen und praktischen Qualifizierung. Eine
      Promotion und/oder psychotherapeutische Weiterbildung werden ermöglicht
      und intensiv unterstützt. Das Weiterbildende Studium Psychologische
      Psychotherapie kann parallel zur Tätigkeit am Institut für Psychologie
      absolviert werden. Zusätzlich ist die therapeutische Mitarbeit in der
      Abteilung angegliederten Ambulanz für Forschung und Lehre in
      Nebentätigkeit auf Honorarbasis möglich.
    • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
    • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten
      für Familien: Hochschul- Familienbüro (JUniFamilie) und flexible
      Kinderbetreuung (JUniKinder)
    • universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
    • betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12

Die ausgeschriebene Stelle ist (zunächst) befristet für drei Jahre. Bei Eignung ist voraussichtlich eine Weiterbeschäftigung möglich.

Es handelt sich derzeit um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % (20 Wochenstunden). Eine spätere Erhöhung der Arbeitszeit ist bei entsprechender Stellensituation und Eignung möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 28.06.2024 über unser Onlineformular.

Online-Bewerbung

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen

 

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (50%, TV-L 13) im Bereich Psychotherapieforschung und Lehre

Jena
Part time, Temporary position
Master degree, Diploma degree
Prof. Dr.
Gabriele
Wilz
03641-945170

Published on 18.06.2024

Jetzt Job teilen