Skip to main content

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer 125/2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Fakultät für Lebenswissenschaften, Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Professur für Entwicklungspsychologie, ist ab dem 1. Oktober 2024 im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsprojektes oben genannte Stelle zu besetzen.

Das in Zusammenarbeit mit Profs. Denis Gerstorf (HU Berlin), Cornelia Wrzus (Universität Heidelberg) und Oliver Schilling (Universität Heidelberg) durchgeführte Projekt befasst sich mit folgendem Thema:

Menschen unterscheiden sich darin, ob ihr Verhalten situativ variiert oder scheinbar unabhängig vom situativen Kontext immer gleich ist. Dabei ist weitgehend ungeklärt, wie man situative Variabilität vorhersagen kann und welche Konsequenzen sie hat. Ist situative Variabilität ein Zeichen von Anpassungsfähigkeit an die situativen Erfordernisse oder eher von Inkonsistenz? Ganz ähnlich könnte man fragen, ob das stabile Verhalten über verschiedene Situationen hinweg eher ein Zeichen dafür ist, dass eine Person in sich ruht oder ein Zeichen für Rigidität. Diese und verwandte Fragen sollen mittels der Daten zweier großer Längsschnitte, der Berliner Altersstudie (BASE) sowie der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE), empirisch untersucht werden, wobei beide Studien im Projektzeitraum um innovative Experience Sampling und Laborstudienkomponenten ergänzt werden.

Gesucht wird eine Person, die sich im Projektkontext qualifizieren möchte (Promotion, weitere wissenschaftliche Qualifizierung als Postdoktorand:in).

Stellenmerkmale

• befristet für die Dauer von 2 Jahren
• 75 % einer Vollbeschäftigung
• vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Aufgaben

• wissenschaftliche Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der geplanten Experience Sampling und Laborstudien
• Analyse der multi-methodalen Daten auf unterschiedlichen Zeitebenen
• Verfassen von Publikationen und Konferenzbeiträgen
• Entwicklung eines eigenen Forschungsschwerpunktes im Rahmen des Gesamtprojekts
• eigene wissenschaftliche Qualifikation im Projektkontext (z. B. Promotion, Habilitation) erwünscht, die Möglichkeit hierzu ist innerhalb des Projektes grundsätzlich gegeben, eine anschließende befristete Weiterbeschäftigung zum Abschluss der Qualifizierung wird angestrebt

Voraussetzungen

• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
• Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifikation
• sehr gute Methodenkenntnisse
• sehr gute Englischkenntnisse
• Interesse für die Entwicklungspsychologie der Lebensspanne
• Interesse an emotionspsychologischen Fragestellungen
• Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wir bieten

• einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen
• flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• eine betriebliche Altersvorsorge
• ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z.B. das Deutschlandticket als Jobticket)

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 125/2024 bis 11. Juli 2024 an: Universität Leipzig, Fakultät für Lebenswissenschaften, Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie, Frau Professor Dr. Ute Kunzmann, Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz

Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig.

Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht in Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für
die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.

Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im

Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO); Datenlöschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Universität Leipzig
Leipzig
Temporary position
Master degree, Diploma degree
sehr gute Englischkenntnisse
Skills 
Sehr gute Methodenkenntnisse

Published on 25.06.2024

Jetzt Job teilen