Skip to main content

Wissenschaftliche Referentin/ wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Vollzeit

Wissenschaftliche Referentin/ wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Vollzeit

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen wissenschaftlichen Referenten oder eine wissenschaftliche Referentin (m/w/d)

in Vollzeit (100%) zunächst befristet bis zum 31.12.2026

zur Abordnung an das Referat V4 „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ am Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) in München

Das Fachreferat im StMAS befasst sich mit Fachfragen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. Besondere Schwerpunkte sind aktuell die Unterstützung der Kommunen und freien Träger bei der
Fachkräftegewinnung, die Sicherung und Entwicklung pädagogischer Qualität und die Stärkung der sprachlichen Bildung in den über 10.800 staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen. Zur Verstärkung des
multiprofessionell besetzten Teams suchen wir einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) für folgende

Aufgabenschwerpunkte:

Aufgaben:

− Ministerielle Steuerung verschiedener Projekte des IFP, v.a. des Unterstützungssystems „Pädagogische

Qualitätsbegleitung (PQB)“ und der „Digitalisierungsstrategie für die Kindertageseinrichtungen“

− Bearbeitung verschiedener Themen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung, insbeson-

dere zu sprachlicher Bildung, Medienkompetenz, Demokratiebildung und Inklusion

− Erarbeitung und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien, gesetzlichen sowie konzeptionellen Grundlagen

− Bearbeitung von Eingaben und Petitionen

− Vertretung des StMAS in Gremien auf Landes- und Bundesebene und enge Kooperation mit den verschiedenen Akteuren im frühpädagogischen Feld und weiterer wichtiger Kooperationspartner des
Fachreferats

− Entwicklung von Informationsmaterialien und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit

Fachliches Profil:

− Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom [univ.]) im sozialwissenschaftlichen Bereich (Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie oder einem verwandten Studiengang)

− Ausgeprägtes Interesse an ministeriellen Aufgaben sowie an bildungs-, sozial- und familienpolitischen Themen

− Gute Kenntnisse des Systems Kindertagesbetreuung einschl. rechtlicher Grundlagen

− Praxiserfahrung im Bereich frühkindliche Bildung wünschenswert

− Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, wie z.B. Trägern, Verbänden, und in der Gremienarbeit von Vorteil

− Fähigkeit, komplexe Sachverhalte unter Zeitdruck überzeugend darzustellen

− Selbständiges Arbeiten und Organisationsgeschick

− Gewandtheit in Wort und Schrift, konziliantes Auftreten

− Sichere Anwendung der Standard-EDV (insbesondere MS-Office, Videokonferenzsysteme)

Persönliches Profil:

− Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit

− Lösungsorientierter Arbeitsstil und Entscheidungsfähigkeit

− Zeitliche Flexibilität und dem Tätigkeitsbereich entsprechende Belastbarkeit, Bereitschaft zu Dienstreisen

− Fortbildungsbereitschaft

Wir bieten:

− Ein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (bitte
informieren Sie sich z.B. auf der Homepage der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Vergütung)

− Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (Ministerialzulage)

− Die Mitarbeit in einem multiprofessionellen und hoch motivierten Team

− Breit gefächerte Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten

− Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit
zum mobilen Arbeiten sowie u.a. betriebliche Altersvorsorge

− Wir unterstützen Sie in Ihrem anspruchsvollen, abwechslungsreichen, zukunftsorientierten Aufgabengebiet durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Fragen zur Stellenausschreibung:

Inhaltliche Nachfragen richten Sie bitte an Frau Natalie Niedermeier (Tel.: 089 1261 1099).

Bewerbungsmodalitäten:

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 02.05.2025 per E-Mail an bewerbung@ifp.bayern.de

− Wir fördern die Gleichstellung von allen Geschlechtern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte beteiligt werden

− Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt

− Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange und bei Vorhandensein von zwei Teilzeitkräften, die sich zeitlich ergänzen, möglich

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.ifp.bayern/de/datenschutz/

Staatsinstitut für

Frühpädagogik und

Medienkompetenz

Mildred-Scheel-Str. 4

D-92224 Amberg

 

Direktorin:

Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll

Tel.-Zentrale 09621 96552-1900

E-Mail: kontakt@ifp.bayern.de

Internet: www.ifp.bayern.de

mailto:bewerbung@ifp.bayern.de

https://www.ifp.bayern/de/datenschutz/

Wissenschaftliche Referentin/ wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Vollzeit

Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
München
Full time
Work experienced
Master/Diploma Degree

Published on 08.04.2025

Share this job now