Skip to main content

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter in DFG-Forschungsgruppe zu Internetnutzungsstörungen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter in DFG-Forschungsgruppe zu Internetnutzungsstörungen

Am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.09.2024 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(75 % der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet für 3 Jahre zu besetzen.

Die Stelle ist im Projekt „Reduktion des Belohnungswerts bei Computerspielstörung und Kauf-Shoppingstörung – Psychologische Mechanismen und Proof-of-Concept-Studie“ angesiedelt.

Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover innerhalb der transregionalen DFG-Forschungsgruppe „Affective and Cognitive Mechanisms of Specific Internet-Use Disorders (ACSID, FOR 2974)”.

Aufgabenbeschreibung:

• Planung, Durchführung und Auswertung von experimentalpsychologischen Untersuchungen unter Anwendung verschiedener Paradigmen aus der Kognitionspsychologie zur Evaluation eines computergestützten Trainings
• Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
• Publikation der Ergebnisse in nationalen und internationalen Fachjournalen
• Weiterqualifikation (z. B. Promotion) ist ausdrücklich erwünscht und wird unterstützt

Anforderungsprofil:

• Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Psychologie, Neurowissenschaften oder angrenzenden Gebieten
• Starkes Forschungs- und Promotionsinteresse im Bereich Verhaltenssüchte
• Vorerfahrungen im Bereich psychologische Diagnostik und neurokognitive Verhaltenstestungen
• Sehr gute Kenntnisse in der statistischen Datenauswertung und/oder beim Programmieren von experimentellen Paradigmen sind erwünscht
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Fähigkeit zu eigenständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten

Unser Angebot:

• Forschung an einem spannenden, hochaktuellen Thema
• Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) mit ausgezeichneter individueller Betreuung
• Teilnahme an einer transregionalen DFG-Forschungsgruppe mit zahlreichen nationalen und internationalen Kooperationen
• Beteiligung an weiteren Projekten und Publikationen der Arbeitsgruppe
• Verantwortung für ein Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial

Allgemeines:
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

 

Bewerbung:
Ihre Bewerbungsunterlagen (ausführlicher Lebenslauf, Zeugnisse, Zusammenfassung der Abschlussarbeit auf einer Seite) richten Sie bitte in elektronischer Form (zusammengefasst zu einem PDF-Dokument) an die untenstehende E-Mail-Adresse.

Bewerbungsfrist: 23.07.2024

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Sabine Steins-Löber
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Markusplatz 3
96047 Bamberg
E-Mail: sabine.steins-loeber@uni-bamberg.de
Homepage: https://www.uni-bamberg.de/klinpsych/

mailto:sabine.steins-loeber@uni-bamberg.de

https://www.uni-bamberg.de/klinpsych/

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter in DFG-Forschungsgruppe zu Internetnutzungsstörungen

Otto-Friedrich Universität Bamberg
Bamberg
Part time, Temporary position
0 years
Master degree, Diploma degree
Deutsch, Englisch

Published on 25.06.2024

Jetzt Job teilen