Tandemprofessur im Bereich der Gesundheitsfachberufe
An der Katholischen Hochschule Mainz, Hochschule für Soziale Arbeit und Sozialwissen-
schaften, Praktische Theologie, Gesundheit und Pflege (KH Mainz), sowie an der Universi-
tätsklinikum Mannheim GmbH (UK Mannheim) ist, zeitlich gestaffelt, zum 01.10.2025 im
Personalentwicklungsprojekt Karrierenetzwerk Interprofessionelle Zusammenarbeit in der
Gesundheitsversorgung (KIZ_GESUND) für die Dauer von insgesamt drei Jahren folgende
Stelle in Vollzeit zu besetzen:
Tandem-Professur im Bereich der Gesundheitsfachberufe (m/w/d)
39 Stunden Wochenarbeitszeit | TVöD-VKA EG 13 (in Anlehnung an W1)| 3 Jahre be-
fristet
(je 50 % des Stellenumfangs an der KH Mainz bzw. an der Universitätsklinikum Mannheim GmbH)
Die Tandem-Professur ist im Rahmen der Bund-Länder-Förderung „FH-Personal“ an der KH
Mainz verankert und möchte qualifizierten Wissenschaftler*innen den Einstieg in den Karri-
ereweg der Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ermögli-
chen. Die KH Mainz bietet die attraktive Möglichkeit einer Beschäftigung zu gleichen Teilen
an der Hochschule und bei unserem Praxispartner, dem Universitätsklinikum Mannheim
GmbH, um die notwendige Praxiserfahrung als Voraussetzung für die Berufung auf eine
HAW-Professur gemäß § 49 HochSchG RLP zu erlangen. Sowohl an der KH Mainz als auch im
Universitätsklinikum werden Sie anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Lehre, For-
schung und Berufspraxis übernehmen, um sich bestmöglich für das Karriereziel einer HAW-
Professur weiterzuqualifizieren. Das Universitätsklinikum Mannheim bietet vielfältige, mul-
tiprofessionelle Schwerpunkte und Einsatzbereiche für alle Gesundheitsfachberufe.
Was Sie bei uns erwartet:
- Übernahme von praxis- und wissenschaftsspezifischen Aufgaben an der KH Mainz
und an der Universitätsklinikum Mannheim GmbH im zeitlichen Umfang von jeweils
50 % einer regulären Vollzeitstelle
- Übernahme von Lehre im Rahmen von 7 SWS an der KH Mainz (vorzugsweise im Be-
reich der Pädagogik im Gesundheitswesen, pädagogischer Psychologie oder Gesund-
heitspsychologie)
- Ausbau des eigenen Forschungsprofils (durch Forschungsantrag, Publikationen u. ä.)- - Einbringen in das KIZ_GESUND Karrierenetzwerk Interprofessionelle Zusammenar-
beit in der Gesundheitsversorgung
- Aktive, interprofessionelle Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten in
KIZ_GESUND
- Begleitung und Evaluation von Schulentwicklungsprozessen am UK Mannheim
- Ausbau interprofessioneller Lehre - - Entwicklung von didaktischen Konzepten der digitalen Lehre
- - Integration von Forschungsergebnissen in berufspraktische Settings
- Weiterentwicklung eigener Leadership-Kompetenzen durch Teilnahme an der Füh-
rungskräftequalifizierung des UK Mannheim
- Hospitation in den Schulen der Gesundheitsfachberufe am UK Mannheim
- Was wir von Ihnen erwarten:
Vorausgesetzt werden
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Gesundheitsfachberufe und/oder ein
erfolgreich abgeschlossenes Studium bevorzugt in den Gesundheitsfachberufen (z.
B. Pflege, Logopädie, Physiotherapie)
- Eine abgeschlossene Promotion, zu einem einschlägigen Thema aus dem Bereich der
Gesundheitswissenschaften, gerne mit Bezügen zu Pädagogik bzw. Psychologie
- Mindestens zwei Jahre wissenschaftliche Arbeitserfahrung nach dem ersten Hoch-
schulabschluss vorzugsweise an einer akademischen Einrichtung (HAW oder Univer-
sität) mit Publikations- und Forschungserfahrung
- Erste einschlägige Arbeitserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs (relevant ist
die Zeit nach dem ersten Hochschulabschluss)
Wir freuen uns über
- Erfahrungen mit (hoch)schulischer Lehre zu Themen der Pädagogik im Gesundheits-
wesen, pädagogischer Psychologie oder Gesundheitspsychologie bzw. die Bereit-
schaft, sich in die Themen vertieft einzuarbeiten
- Die Fähigkeit, Daten zu analysieren und kritisch zu bewerten- - Eine zielorientierte und kooperative Arbeitsweise sowie soziale Kompetenz, persön-
liches Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Strukturierungs- und
Abstraktionsvermögen, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der eigen-
verantwortlichen Arbeit in interprofessionellen Zusammenhängen und die Bereit-
schaft, aktiv zum Erfolg des Projekts beizutragen.
- Freude an Innovationen sowie an der kollegialen Zusammenarbeit in multiprofessio-
nellen Teams
Das bieten wir Ihnen:
- Ein familiäres Hochschulumfeld im Herzen von Mainz
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein innovatives und interprofessionelles Projektumfeld an der Schnittstelle von Wis-
senschaft und beruflicher Praxis
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich interprofessionell den aktuellen Herausforde-
rungen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu stellen und diese wissen-
schaftlich-konzeptionell zu adressieren
- Die Möglichkeit, mit einem motivierten Team Neues zu entwickeln, auszuprobieren
und zu evaluieren- -Individuelle Betreuung und Mentoring in einer offenen und wertschätzenden Ar-
beitsatmosphäre durch die am Projekt beteiligten Schwerpunktprofessor*innen der
KH Mainz und Betreuer*innen des UK Mannheim
-Ein Beschäftigungsverhältnis nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz in
Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-K)
- Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung nach der Entgeltgrup-
pe 13 TVöD-K (VKA) an der KH Mainz inkl. tariflicher Sonderzahlungen
-Vergütung durch den Praxispartner: Entgeltgruppe 13 TVöD-K (VKA) mit den übli-
chen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. ergänzender betrieblicher Altersvor-
sorge (ZVK)
Jetzt bewerben!
bis zum 15.02.2025 per E-Mail (eine PDF-Datei, max. 28 MB) an: personal@kh-mz.de
- Sie haben Fragen?
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich an Michael Enders, Projektmanager KIZ_GESUND:
Michael Enders michael.enders@kh-mz.de 06131 289 44-181 - oder Projektleitung Prof. Dr. Dipl. Psych. Nadine Ungar: nadine.ungar@kh-mz.de 06131-28944-400
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich an die Personalstelle:
Martin Felzen personal@kh-mz.de 06131/28944-263
Die Identifikation mit den Zielen einer Hochschule in Trägerschaft der Katholischen Kirche
setzen wir voraus.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewer-
bungsverfahren an der Katholischen Hochschule Mainz finden Sie unter:
https://www.kh-mz.de/datenschutz/datenschutz-informationen-fuer-bewerber...