Skip to main content

Psychologische Psychotherapeuten/innen (auch in Ausbildung) / Rechtspsychologen/innen (auch in Ausbildung)

Psychologische Psychotherapeuten/innen (auch in Ausbildung) / Rechtspsychologen/innen (auch in Ausbildung)

Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. ist eine beim Oberlandesgericht Karlsruhe ansässige gemeinnützige Einrichtung, die sich mit therapeutischem Schwerpunkt vor allem für den präventiven Opferschutz einsetzt. Im Rahmen von verschiedenen Projekten und Tätigkeitsfeldern baut BIOS dabei auf drei Säulen:

  • Direkte Unterstützung durch die therapeutische Hilfe für betroffene/traumatisierte Menschen.
  • Präventive Unterstützung damit es nicht zu einer Tat kommt. 
  • Informative Unterstützung durch Kommunikation, Forschung und Weiterbildung.

Die Forensische Ambulanz Baden (FAB), eine Einrichtung von BIOS-BW, bietet an 11 Standorten in BW rückfallreduzierende, psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen für Menschen an, die eine Gewalt- oder Sexualstraftat begangen haben. Einer Vielzahl der Behandlungen ist eine Aufnahmeabteilung vorgeschaltet, in der geklärt werden soll, ob bzw. in welcher Form eine deliktorientierte, therapeutische Anbindung bei der FAB generell erfolgen kann und ob eine für die Behandlung ausreichende Behandlungsbereitschaft, -motivation und Behandlungsfähigkeit vorliegt.

Für diese Aufnahmeabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Koblenz in Teilzeit (mindestens 20 h/Woche)

Psychologische Psychotherapeuten/innen (auch in Ausbildung) Rechtspsychologen/innen (auch in Ausbildung)

Erwünschtes Profil

  • Idealerweise Psychologische Psychotherapeut*in in Ausbildung oder mit bereits abgeschlossener Approbation
  • Auch Rechtspsycholog*in in Ausbildung oder mit abgeschlossener Ausbildung
  • Auch vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossenes Psychologiestudium bei Vorerfahrung im Bereich denkbar)
  • Idealerweise haben Sie Erfahrungen auf dem Gebiet der Forensik und der Straftäter*innenbehandlung

Ihre Aufgabenbereiche 

  • Aufnahme- und Diagnostikgespräche im Rahmen des erweiterten Aufnahmeprozesses mit Sexual- oder Gewaltstraftäter*innen
  • Sichtung relevanter Behandlungsunterlagen zur besseren Behandlungsplanung
  • Erstellen individueller Delikthypothesen und konkrete Behandlungspläne auf emp. Grundlage
  • Anwendung gängiger Prognoseverfahren zur Einschätzung des Rückfallrisikos
  • Klient*innenbezogene Dokumentation
  • Besprechung der Fälle in engmaschigem Austausch in Intervision/Supervision

Wir legen Wert auf

  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kollegialität und respektvolle Zusammenarbeit
  • Therapeutische Kompetenz, Klient*innen-orientierung und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Bereitschaft zur Mitgestaltung wachsender Strukturen innerhalb der Organisation
  • Hohes Engagement in Verbindung mit einem selbständigen und strukturierten Arbeitsstil
  • Die Bereitschaft zu einem wertschätzenden Umgang mit Klient*innen und deren Angehörigen

Wir bieten Ihnen

  • Vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung
  • Eine sehr gute kollegiale und motivierende Teamatmosphäre mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Regelmäßige interne Fortbildungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervisionen
  • Die Möglichkeit auch zur videogestützten Therapie

Interessiert? Dann senden Sie bitte, unter Angabe des Stichworts „ANA“ sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins Ihre Bewerbung vorzugsweise per Email an bewerbung@bios-bw.de oder per Post an die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. I z. Hd. Sabrina Sengle, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: +49 (0) 178 512 3605 (Sabrina Sengle).

 

Psychologische Psychotherapeuten/innen (auch in Ausbildung) / Rechtspsychologen/innen (auch in Ausbildung)

Koblenz
Part time
Contact person 

Published on 28.04.2025

Jetzt Job teilen