Doktorandin / Doktorand (w/m/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
zum 01.03.2025 oder nach Vereinbarung Ihre Unterstützung als
Doktorandin / Doktorand Psychotherapie (w/m/d)
für die Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes-und Jugendalter in Teilzeit (65%) und befristet auf 3 Jahre.
Ihr Tätigkeitsbereich wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt KOALA (Kindern mit Zwängen online helfen unter Anwendung von Sensorik und Gamification-basierten Lernmethoden zur Förderung der Selbstwirksamkeit im Alltag) sein.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in einem hoch innovativen digitalen Forschungsprojekt zur Behandlung von Kindern mit Zwangsstörungen
- Verhaltenstherapeutische Behandlung der Kinder in videokonferenzbasierten Therapiesitzungen unter Einbezug der Sorgeberechtigten
- Statistische Auswertung der erhobenen Daten mittels moderner Analyseverfahren
- Vorbereitung und Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Teilnahme an Projekttreffen, nationalen und internationalen Kongressen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene oder fortgeschrittene Ausbildung als Kinder-
und Jugendlichenpsychotherapeutin/-therapeut oder Psychologische
Psychotherapeutin/-therapeut mit Fachkunde Verhaltenstherapie - Erfahrung in klinischen Forschungsmethoden und in der Anwendung von Statistikprogrammen (z.B. SPSS, R, etc.) wünschenswert
- Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
- Großes Interesse an digitalen Therapieansätzen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile bei uns:
- Exzelllentes Arbeitsumfeld in einem hoch innovativen und zukunftsorientierten Forschungbereich
- Mitglied eines Teams, das von motivierten und engagierten
Menschen geprägt ist, mit flachen Hierachien und der Möglichkeit
Verantwortung zu übernehmen - Qualifiaktionsstelle mit dem Ziel der Promotion
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine
attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen - Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden.
Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Dr. Karsten Hollmann
07071 29-62531
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an
Herrn Dr. Karsten Hollmann
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5678.