Skip to main content

Akademische (Ober-)Rätin/Akademischer (Ober-)Rat (w, m, d)

Akademische (Ober-)Rätin/Akademischer (Ober-)Rat (w, m, d)

Am neu gegründeten Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Leitung: Prof. Dr. Cornelia Weise) sind ab dem 1.8.2024 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Akademische (Ober-)Rätin/Akademischer (Ober-)Rat (w, m, d)

zu besetzen. Die Stellen können je nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis (zunächst befristet) in Besoldungsgruppe A13 bis A14 besetzt werden.

Stellenbeschreibung
Die Stelle bietet eine hervorragende Möglichkeit, wissenschaftliche und klinische Tätigkeit zu kombinieren: Zum einen sollen die gesuchten Personen ein eigenständiges Forschungsprofil (idealerweise innerhalb der bestehenden Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls) entwickeln. Zum anderen soll im Rahmen
der Stelle in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Weise ein Interdisziplinäres Behandlungszentrum Psychotherapie (IBZ-Psy) aufgebaut und maßgeblich mitgestaltet werden. Dazu sollen Kooperationen mit medizinischen und weiteren Instituten der FAU etabliert werden. Das IBZ-Psy soll unmittelbar mit Forschung und Lehre verzahnt werden, u.a. dadurch, dass die gesuchten Personen eigene Forschungsprojekte in die neuen Strukturen einbringen und eine enge Verknüpfung mit der Lehre im Masterstudiengang Klinische Psychologie hergestellt wird. Die Stellen zeichnen sich somit durch ein außergewöhnlich hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten, besonders abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie ein interdisziplinäres Arbeiten in Forschung, Lehre und Patientenversorgung aus.

Ihre Aufgaben

• eigenständige Entwicklung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, Einwerbung von Drittmitteln, Publikationstätigkeit

• Aufbau des Interdisziplinären Behandlungszentrums Psychotherapie und Beteiligung an der Versorgung der Patientinnen und Patienten

• wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre; Übernahme von Lehrveranstaltungen im Bachelor- sowie Masterstudiengang Psychologie

• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der zur Approbation führenden Studiengänge

• Mitarbeit an der Etablierung einer postgradualen Weiterbildung Psychotherapie

Ihr Profil

• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Psychologie mit sehr gutem Abschluss

• Promotion (oder fortgeschrittene Promotion) im Fach Klinische Psychologie oder verwandter Gebiete

• Approbation in Psychotherapie (bevorzugt Erwachsenenbereich) oder mindestens begonnene Ausbildung

• Nachweis eigener Publikationstätigkeit in international anerkannten Zeitschriften

• hohes Interesse am Aufbau des IBZ-Psy mit überdurchschnittlich guten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie außerordentlich hoher Bereitschaft zur eigenständigen Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten

• sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse

• hohe Teamfähigkeit

• Lehrerfahrung im klinisch-psychologischen Bereich; Anknüpfungspunkte an einen der bestehenden Forschungsschwerpunkte (Behavioral Medicine, Women’s Mental Health, Internetbasierte Psychotherapie, Schmerzstörungen, Kultursensitive Psychotherapie) sind von Vorteil.

Ihre Benefits

• abwechslungsreiche Tätigkeit mit sehr viel Gestaltungsspielraum und Raum für eigenständige Arbeit

• Verbeamtung (auf Zeit/unbefristet) möglich

• Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und neue Impulse zu setzen

• Zusammenarbeit in einem aktiven und kreativen Team

• familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten

Stellenprofil: Befristete Anstellung für 3 Jahre; bei Vorliegen der notwendigen Eignung und sachlichen Voraussetzungen ist perspektivisch eine entfristete Verbeamtung angestrebt.
Stellenumfang: je 100 %, eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit ist möglich

Kontakt für weitere Informationen:
Prof. Dr. Cornelia Weise
cornelia.weise@fau.de

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (mit allen Dokumenten in einem PDF) bis zum 1. Juli 2024 unter Angabe der Kennziffer 2024-06-AkRat-BHV an Frau Martina Schön: martina.schoen@fau.de

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet.
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

mailto:cornelia.weise@fau.de

mailto:martina.schoen@fau.de

Akademische (Ober-)Rätin/Akademischer (Ober-)Rat (w, m, d)

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Behavioral Health Technology, FAU Erlangen-Nürnberg
Erlangen
Full time, Part time
Master degree

Published on 18.06.2024

Jetzt Job teilen