Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Promotionsstelle)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Promotionsstelle)

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau.
Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von
Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge
klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen
sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach
anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Bereich Psychobiologie chronischer Schmerzen ist zum 01.09.2024 eine Stelle als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (Promotionsstelle)
mit 75% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum 31.08.2027 befristet zu
besetzen, mit der Option einer Verlängerung.

Eine Promotion wird vorausgesetzt.

Die zu besetzende Stelle ist in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Robin Bekrater-Bodmann zu
besetzen. Ziel des Projekts ist es, die Verarbeitung von affektiver somatosensorischer Information (Schmerz- und Berührungsreize) bei der Borderline-
Persönlichkeitsstörung auf der subjektiven und der neuralen Ebene zu charakterisieren und Veränderungen besser zu verstehen. In einem querschnittlichen
Studiendesign werden Wahrnehmungsexperimente durchgeführt und mit zusätzlichen neuropsychologischen, bildgebenden (funktionelle
Magnetresonanztomographie) und psychopathologischen Markern in Beziehung gesetzt. Es werden grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet sowie
therapeutische Implikationen evaluiert. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit Kollegen aus dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Ihre Aufgaben

Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Organisation des Projektes

Rekrutierung der Patient/-innen
Durchführung der behavioralen und neuropsychologischen Experimente
Durchführung der bildgebenden Untersuchungen und Auswertung der Daten
Datenmanagement und statistische Analysen (Fragebögen, Verhalten, Peripherphysiologie)
Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen
Erstellung englischsprachiger Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften

Ihr Profil

Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Psychologie, der Neurowissenschaften oder eines verwandten Gebietes
Gute Statistikkenntnisse oder das Interesse, diese zu erwerben
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Level C1)
Hohes Engagement, Flexibilität, Selbständigkeit, Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
Sensibilität im Umgang mit Patient/-innen
Vorteilhaft sind vorausgehende klinische Erfahrungen

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

Ein attraktives Forschungsumfeld und einen engen Austausch in einem jungen, interdisziplinären Team
Ein enges Betreuungsverhältnis
Individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung in das Promotionsprojekt sowie Begleitung beim Promotionsvorhaben
Internationale Forschungskontakte
Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (EG 13)
30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive Konditionen für den ÖPNV
Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende

Jetzt online bewerben

Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG
bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen
in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser
Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach
Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht.
Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-48371 endet am 24.07.2024.

Uniklinik RWTH Aachen, Leiter der Arbeitsgruppe Psychobiologie chronischer Schmerzen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herr Prof.
Dr. Robin Bekrater-Bodmann, Roermonder Straße 110, 52072 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Annette Löffler, Tel.: +49 241 997 93 213, E-Mail: aloeffler@ukaachen.de gerne zur Verfügung.

https://jobs.ukaachen.de/bewerber/landingpage.php?prj=60P48371&oid=&qid=0&b=0&ie=1
mailto:aloeffler@ukaachen.de

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Promotionsstelle)

Uniklinik Aachen/ RWTH Aachen
Aachen
Teilzeit, Befristete Festanstellung
Master-Abschluss, Diplom-Abschluss

Veröffentlicht am 28.06.2024

Jetzt Job teilen