Zum Hauptinhalt springen

Wiss. Mitarbeiter:in / Prä-Doc / Post-Doc Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Universität Tübingen

Wiss. Mitarbeiter:in / Prä-Doc / Post-Doc Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Universität Tübingen

Mathematisch-

Naturwissenschaftliche Fakultät

Am Fachbereich Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und
Jugendalters der Universität Tübingen ist eine 1,0 Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter:in / Prä-Doc / Post-Doc
(m/w/d, befristet auf drei Jahre mit der Option der Verlängerung)

E13 TV-L(/E 14 TV-L)

Die Stelle ist zunächst für drei Jahre zu besetzen mit der Option auf Verlängerung
(Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) und dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen
Weiterqualifikation (Dissertation bzw. i.d.R. Habilitation). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat
einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftige geeignet – bitte
vermerken Sie Ihren Wunsch in der Bewerbung.

Die Professur ist an der klinisch-psychologischen Lehre im Polyvalenten Bachelorstudiengang
Psychologie und dem Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und
Psychotherapie beteiligt. Forschungsseitig beschäftigt sie sich vorranging mit den Themenfeldern
Entwicklungspsychopathologie, Eltern-Kind-Interaktionsforschung, Transmission von psychischer
Erkrankung und Missbrauch, peripartale psychische Erkrankungen und Stress, frühe Kindheit sowie
Programme der Prävention und Intervention für Eltern und ihre Kinder und deren Implementierung.
Von besonderem Interesse ist die Anwendung und Weiterentwicklung innovativer Methoden der
Interaktionsforschung unter naturalistischen Bedingungen sowie die Translation der Ergebnisse für
die Entwicklung innovativer Interventionen. An die Professur angegliedert ist eine
Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien, die sich aktuell im Aufbau befindet.

Die Universität Tübingen zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungs-
einrichtungen Deutschlands. Wir bieten eine Anstellung in einer sich neu etablierenden Arbeitsgruppe
mit innovativem Forschungsvorhaben, einer starken internationalen Vernetzung und
abwechslungsreiche Aufgaben, viel Gestaltungsspielraum und umfassende Weiterqualifizierungs-
möglichkeiten.

Die Stelle umfasst die Mitarbeit in Forschungsprojekten der Professur sowie die eigenständige
Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten in den oben genannten Themenfeldern und im
allgemeinen Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
Die Dienstaufgaben umfassen zudem die Mitwirkung und Konzeption von Lehrveranstaltungen sowie
die eigenständige Lehre im Rahmen des Polyvalenten Bachelorstudiengangs Psychologie und des
Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie
die Betreuung von Studierenden. Weiterhin zählen die Mitwirkung beim Transfer wissenschaftlicher
Erkenntnisse in Form von Publikationen und der Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
und deren Organisation zu den Aufgaben. Darüber hinaus fallen organisatorische Aufgaben und eine
Beteiligung bei der akademischen Selbstverwaltung an. Eine begonnene, fortgeschrittene oder
abgeschlossene postgraduale Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-in
oder Psychologischen Psychotherapeuten/-in (mit Fachkundeerweiterung Kinder und
Jugendlichenpsychotherapie) ist ausdrücklich erwünscht.

Promotionsstelle (Prä-Doc, TV-L E13)
Wir erwarten:

▪ Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie

▪ Interesse an klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Forschungsfragen in der

klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

▪ Vertiefte Methodenkenntnisse nachgewiesen durch die Bachelor- und Masterarbeit in

Psychologie

Mathematisch-

Naturwissenschaftliche Fakultät

▪ Sehr gute Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie exzellente

Englischkenntnisse

▪ Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterqualifikation (Promotion)

Eigene Forschungs- und Publikationsaktivitäten zu den oben genannten Themenfeldern werden

entsprechend unterstützt.

Post-Doc Stelle (TV-L E13 /TV-L E14)

Wir erwarten:
▪ Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und abgeschlossene Promotion in Psychologie

▪ Nachweisliche Forschungserfahrung durch Publikationen in (internationalen) peer-review

Journals

▪ Lehrerfahrung (im Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie)

▪ Vertiefte Methodenkenntnisse nachgewiesen über einschlägige Publikationen oder Projekte

▪ Interesse an klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Forschungsfragen in der

klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

▪ Sehr gute Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie exzellente

Englischkenntnisse

▪ Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterqualifikation (wie bspw. Habilitation)

Der Aufbau eines eigenen wissenschaftlichen Schwerpunktes innerhalb der oben genannten

Themenfelder wird unterstützt.

Beim Aufbau der Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien, die an den Lehrstuhl

angekoppelt ist, und beim Vorhandensein persönlicher Voraussetzungen können höherwertige

Tätigkeiten im Sinne der Eingruppierung für TV-L E 14 übertragen werden.

Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv

Chancengleichheit. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und

bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch

die Zentrale Verwaltung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form und in einem einzigen PDF-Dokument

baldmöglichst (spätestens bis zum 15.04.2025) per E-Mail an Jun.-Prof. Dr. Anna Georg

(anna.georg@uni-tuebingen.de).

Folgende Bewerbungsdokumente sind relevant: Anschreiben, Motivationsschreiben und Lebenslauf.

Für weitere Informationen oder bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Jun.-Prof. Dr. Anna Georg
(anna.georg@uni-tuebingen.de).

mailto:anna.georg@uni-tuebingen.de
mailto:anna.georg@uni-tuebingen.de

Wiss. Mitarbeiter:in / Prä-Doc / Post-Doc Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Universität Tübingen

Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie
Tübingen
Vollzeit, Teilzeit, befristet
Deutsch

Veröffentlicht am 25.03.2025

Jetzt Job teilen