Zum Hauptinhalt springen

Warning message

  • Dieses Angebot ist leider abgelaufen. Spannende aktuelle Jobs findest du hier.

Stiftungsprofessur für Psychoanalytische Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt sprach- und literaturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse

Stiftungsprofessur für Psychoanalytische Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt sprach- und literaturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse

A U S S C H R E I B U N G

Die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) ist eine staatlich anerkannte, private Universität mit Sitz in Berlin. Sie bietet ein breites Spektrum von Studiengängen an, unter anderem einen polyvalenten Bachelorstudiengang und ein Masterstudium Psychologie mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie und Psychotherapie" gem. Psychotherapeutengesetz, sowie englischsprachige MA Psychology Programme. Im Aufbau befindet sich ein Masterstudiengang „Psychoanalytische Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie“. Als international gut vernetzte Universität zeichnet sich die IPU durch ein psychoanalytisch geprägtes, interdisziplinäres
Forschungsprofil aus.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der IPU eine

Stiftungsprofessur

für Psychoanalytische Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt sprach- und literaturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse (analog W3, 100%) zu besetzen.

Aufgaben

Betreuung von Studierenden und Durchführung von Lehrveranstaltungen zur psychoanalytischen Kulturwissenschaft und Kulturpsychologie, Profilierung des gleichnamigen Masterstudienganges im Schnittfeld von Psychologie und Kultur-/Sozialwissenschaft (exemplarisch anhand von Fragestellungen der Sprach- bzw. Literaturwissenschaft), Durchführung von Forschungsprojekten, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Voraussetzungen

  • Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen im Fach Kulturwissenschaft, Psychologie, Sprach-/Literaturwissenschaft oder angrenzenden Gebieten
  • Akzentuierter Schwerpunkt der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit an der Schnittfläche von Psychologie, Kultur- und Sozialtheorie, Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte (stets auch im Sinne interdisziplinärer reflexiver Gegenwartsanalyse)
  • Vertrautheit mit psychoanalytischen Theorien, einschließlich klinischer Aspekte. Eine ärztliche oder psychotherapeutische Approbation wird begrüßt.

Erwartungen

Erwartet werden ein entsprechendes Forschungsprofil mit internationaler Sichtbarkeit, einschlägige Publikationen, universitäre Lehrerfahrungen, die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation, Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmittelprojekten sowie die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung. Die Stiftungsprofessur erstreckt sich über eine Laufzeit von fünf Jahren und ist mit einem Lehrdeputat von 9 SWS verbunden.

Englischsprachige Bewerber/innen sind willkommen. Von ihnen wird erwartet, dass ausreichende Sprachkenntnisse zur Übernahme auch deutschsprachiger Lehrveranstaltungen innerhalb von zwei Jahren erworben werden. Die Internationale Psychoanalytische Universität Berlin misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet von den Lehrenden eine entsprechende Präsenz an der Universität. Die IPU begrüßt alle Bewerbungen entsprechend ihrem Diversity-Konzept

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 20.03.2025 mit den üblichen Unterlagen an die Kanzlerin IPU, Frau Beate Deppe: beate.deppe@ipu-berlin.de.

Stiftungsprofessur für Psychoanalytische Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt sprach- und literaturwissenschaftliche Gesellschaftsanalyse

Berlin
Vollzeit, Lehrtätigkeit
Mehrjähige Berufserfahrung
Habilitation
Deutsch
Kenntnisse 
psychoanalytische Kulturwissenschaft, Kulturpsychologie, Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen im Fach Kulturwissenschaft, Psychologie, Sprach-/Literaturwissenschaft, oder angrenzenden Gebieten, Vertrautheit mit psychoanalytischen Theorien, Eine ärztliche oder psychotherapeutische Approbation wird begrüßt
Ansprechpartner*in 

Veröffentlicht am 10.04.2025

Jetzt Job teilen