Zum Hauptinhalt springen

Psychotherapeutische*n Berater*in

Psychotherapeutische*n Berater*in

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

Die Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS) der Johann Wolfgang Goethe-Universität sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n motivierte*n

Psychotherapeutische*n Berater*in im Projekt
"Your Way – Beratungsangebot für Studierende mit ADHS" (m/w/d)

(E14 TV-G-U, 50%-Teilzeit)

befristet für die Dauer von zwei Jahren in Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt nach den Tätigkeitsmerkmalen des Tarifvertrages für die Goethe-Universität (TV-G-U).

Die Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) ist eine Einrichtung des Bereichs „Studium Lehre Internationales“ und in der Abteilung „Orientierung & Beratung“ angesiedelt. Das Team der PBS, bestehend aus Ärzt*innen, Psycholog*innen sowie Psychotherapeut*innen, unterstützt Studierende in allen Krisensituationen und bietet ein umfangreiches Workshop-Angebot mit präventivem Schwerpunkt zur Wiederherstellung bzw. Erhaltung der psychischen Gesundheit der Studierenden an. Die Beratungsgespräche in der PBS finden in deutscher und englischer Sprache statt. Darüber hinaus berät die PBS auch Mitarbeitende der Goethe-Universität im Umgang mit belasteten Studierenden und vernetzt psychologische und  psychotherapeutische Beratungsstellen an und im Umfeld der Goethe-Universität.

Ihr Aufgabengebiet:

 Konzeption, Etablierung und Durchführung eines Sprechstundenangebots für Studierende mit ADHS bzw. ADHS Symptomatik im Einzelsetting (Erst- und Folgegespräche), im Rahmen dessen Umsetzung von Kurzinterventionen und Prüfung der Indikation für das geplante Gruppenangebot, ggf. Weitervermittlung an geeignete Stellen

 Projektkoordination und inhaltliche Ausarbeitung sowie Aufbau einer Kooperation mit der im Fachbereich Psychologie angesiedelten Lehrambulanz zur Durchführung der ADHS Diagnostik

 Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von einem im Verlauf des Projekts mehrmals stattfindendem Gruppenangebot mit mehreren Modulen, das spezifisch für die Zielgruppe der Studierenden der Goethe-Universität mit ADHS zugeschnitten ist

 Fachliche und inhaltliche Betreuung und Anleitung von Hilfskräften sowie Psychologiepraktikant*innen bei der Durchführung eines Buddyprogramms für Studierende mit ADHS

 Konzeption von einem Fachvortrag für Lehrende der Goethe Universität für den Umgang mit Studierenden mit ADHS

 Teilnahme an Teambesprechungen, Intervision und Supervision der PBS

Ihre Qualifikationen/ Fähigkeiten:

 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master) und eine Approbation als psychologische*r Psychotherapeut*in

 Erfahrung und besonderes Interesse in der Beratung/ Behandlung/ Diagnostik von Patient*innen mit ADHS bzw. ADHS Symptomen im Erwachsenenalter und anderen Störungsbildern

 Kenntnisse in der Betreuung/ Anleitung/ Intervision von Hilfskräften und Praktikant*innen

 Erfahrung in der Durchführung und Konzeption von (störungsspezifischen ADHS) Gruppenangeboten

 Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse

 Umsetzungsstärke, Organisationstalent, Teamfähigkeit, eine sehr hohe kommunikative, soziale und Vernetzungskompetenz, Einfühlungsvermögen und ein gutes Gespür für das universitäre Leben.

Wünschenswerte Kenntnisse:

 Erfahrungen in der Behandlung junger Erwachsener / Adoleszenter, insbesondere Studierender

 Kenntnisse über hochschulinterne Strukturen und Kontakte innerhalb der Universität

 Kontakte zu Therapeuten, Kliniken und Beratungsstellen in der Rhein-Main Region

 Gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse und/oder weitere Sprachkenntnisse

 Erfahrungen im Umgang den gängigen Office Programmen sowie mit Zoom, Terminland, Evasys, SPSS

Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Sie arbeiten eng zusammen mit der Gruppenleitung und dem Team der PBS sowie den Kooperationspartnern des Fachbereichs zusammen. Die Goethe-Universität bietet ein breites innerbetriebliches Weiterbildungsangebot, aber auch die Möglichkeit zur externen fachlichen Weiterentwicklung wird gegeben und unterstützt. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, eigenem Tarifvertrag und kostenlosem LandesTicket Hessen.

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 29.01.2025 unter Angabe der Kennung SLI-ADHS-PBS an Senta Kirsch (SLI-Bewerbung@uni-frankfurt.de),
Assistenz der Bereichsleitung. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens keine Kosten von der Goethe-Universität
erstattet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Laura Pomper oder Frau Dr. Jana Gutermann (pbs-leitung@uni-frankfurt.de).

Erfahren Sie mehr über unsere Gruppe unter: www.uni-frankfurt.de/SLI/Psychotherapeutische_Beratungsstelle

Psychotherapeutische*n Berater*in

Frankfurt am Main
Teilzeit, befristet, Projektmitarbeit
erste Berufserfahrung
Master/Diplom, Approbation, Psych. Psychotherapeut*in
Englisch
Kenntnisse 
ADS / ADHS, Behandlung von jungen Erwachsenen

Veröffentlicht am 06.01.2025

Jetzt Job teilen