Zum Hauptinhalt springen

Promotionstelle (75%) - Gesundheitspsychologie im Herzen von Wuppertal

In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie und Angewandte Diagnostik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.09.2024), befristet bis zu 3 Jahren (Verlängerung möglich und erwünscht), eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.

Stellenwert:       E 13 TV-L

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

Für unser kleines, aber sympathisches Team suchen wir Unterstützung, durch eine Persönlichkeit, die die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

  • Sehr guter Universitätsabschluss (Diplom oder Master) in Psychologie
  • Starkes Forschungsinteresse im Bereich der Gesundheitspsychologie und großes Interesse an wissenschaftlichen und methodischen Fragestellungen
  • Freude am Schreiben und Recherchieren
  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung und statistischen Auswertung von online-basierten Erhebungen sind wünschenswert
  • Erste Erfahrungen mit intensiv-längsschnittlichen Daten (Tagebuchstudien) oder VR-basierten Untersuchungen und Auswertungen oder Bereitschaft zur Einarbeitung darin wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse hinsichtlich quantitativer Analysemethoden (z. B. Regressionen, Pfadmodelle, Mehrebenenanalysen) oder großes Interesse zur Vertiefung der Methodenkompetenzen
  • Sehr gute Computer-Anwendungskenntnisse (MS Office, SPSS, R, SociSurvey, MPlus erwünscht, aber keine Voraussetzung).
  • Sehr gute und verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • Engagement,  eine gute Belastbarkeit bei Herausforderungen, Flexibilität, Teamfähigkeit und Freude an Interaktionen mit verschiedenen Akteur*innen (z. B. Studierende, Teilnehmende, Kooperationspartner*innen)
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise

Aufgaben und Anforderungen:

Die ständige Erreichbarkeit durch das Smartphone hat unsere Kommunikation und unseren Umgang mit digitalen Medien verändert. Vor allem die Smartphone Nutzung in Anwesenheit anderer Personen, auch als Phubbing bezeichnet, kann negative Konsequenzen für das Wohlbefinden der gephubbten Person haben, aber auch zu Konflikten innerhalb von Beziehungen führen. In einer Reihe experimenteller Studien im VR-Labor soll geprüft werden, wie sich Phubbing auswirkt. Zudem sollen Daten zur Smartphone Nutzung bei gemeinsamen Mahlzeiten innerhalb von Familien ausgewertet werden und Studien zur Disconnection konzipiert werden.

Konkrete Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle sind dabei:

  • Leitung der VR-Studien
  • Gemeinsame Konzeption, Koordination und Betreuung des Forschungsprojektes
  • Auswertung der VR-Studie sowie von sekundär Daten aus früheren Projekten
  • Präsentation der Forschungsergebnisse an nationalen/internationalen Konferenzen sowie in internationalen Fachzeitschriften in Englisch
  • Zusammenarbeit in nationalen und international Kooperationen (Auslandsaufenthalt denkbar)
  • Lehrverpflichtung (im Umfang von 3 LVS) im Bereich der angewandten Diagnostik (Blockseminare, in der Regel freitags)
  • Mitbetreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten
  • Verfassen einer kumulativen Promotion im Forschungsfeld „Smartphonenutzung und Gesundheit“
  •  Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Doktorierenden des Lehrstuhls

Dafür bieten wir eine enge Betreuung und Unterstützung im Team, neue und moderne Räumlichkeiten im Herzen von Wuppertal, finanzielle Unterstützung bei Fortbildungen und Kongressreisen, ein nettes MIteinander im Team und eine wertschätzende Atmosphäre.

Bewerber*innen können sich auf ein engagiertes, dynamisches, produktives, offenes, respektvolles sowie unterstützendes Team freuen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit der Option auf anteiliges Homeoffice (nicht jedoch Mittwoch und Donnerstag) und auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Weitere Informationen zu unserer Arbeitsgruppe finden Sie unter: https://health.uni-wuppertal.de/de

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leiterin des Lehrstuhls, Frau Prof. Dr. Theda Radtke, unter: radtke@uni-wuppertal.de.

Kennziffer: 24176

Bewerbungsfrist 04.07.2024; Bewerbungsgepräche am 17.07.2024

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Kopie der Master- bzw. Diplomarbeit oder anderen eigenen wissenschaftlichen Manuskripten, Empfehlungsschreiben bzw. Kontaktdaten von 2 - 3 Referenzpersonen durch z. B. Betreuer*in Masterarbeit/Praktikum, einem mindestens einseitigen Motivationsschreiben, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Prof. Dr. Theda Radtke.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Promotionstelle (75%) - Gesundheitspsychologie im Herzen von Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Teilzeit
0 Jahre
Master-Abschluss, Diplom-Abschluss
Deutsch, Englisch

Veröffentlicht am 26.06.2024

Jetzt Job teilen