Doktorand (gn*) Translationale Neurowissenschaften
Befristet auf 3 Jahre | In Teilzeit mit 65% | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L E13 | Institut für Translationale Neurowissenschaften in enger Kooperation mit dem Institut für Translationale Psychiatrie / Arbeitsgruppe „Transition Research in Affective Disorders“ (TRIAD)
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise im Institut für Translationale Neurowissenschaften – am besten mit Dir!
Projekt: The role of synaptic lipid modulated cortical excitability for metabolic symptoms in major depressive disorders: A clinical translation study
Hierbei handelt es sich um eine klinisch-translationale Studie, bei der zunächst ein experimentelles Paradigma (Essenssuchverhalten) entwickelt und evaluiert werden soll, dieses dann an einer klinischen Kohorte (remittierte depressive Patienten) getestet und letztlich eine BMBF geförderte pharmakologische Interventionsstudie mit dem Paradigma unterstützt werden soll. Inhaltlich geht es um die Modulation des exzitatorischen und inhibitorischen Gleichgewichts durch Lipidphosphate an glutamatergen Synapsen. Es wird erwartet, dass der angesprochene Mechanismus eine Rolle beim metabolischen Risiko (z.B. Adipositas, Diabetes) depressiver Erkrankungen spielt. Die Lipidkonzentration im Menschen wird hierbei indirekt durch eine 48h Nahrungskarenz beeinflusst.
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Organisation, Koordination und Durchführung des oben beschriebenen Projekts
- Mitarbeit an bzw. das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Kongresspräsentationen
- Eigene wissenschaftliche Qualifikation (Promotion) möglich und wird entsprechend gefördert und unterstützt
ANFORDERUNGEN:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (M. Sc. oder Dipl.-Psych.) mit sehr gutem Abschluss
- Großes Interesse an neurowissenschaftlicher Grundlagen- und Anwendungsforschung
- Erfahrungen mit neurowissenschaftlichen Methoden wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in empirischen Methoden und Statistik wünschenswert
- Hohes Engagement, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Freude am Arbeiten in einem standortübergreifenden Team
- Sicherer und professioneller Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Keine Scheu vor dem Umgang mit Blut und Tätigkeiten im Labor
WIR BIETEN:
- Attraktives Arbeitsumfeld mit exzellenten Forschungsbedingungen
Rückfragen an: Dr. Susanne Meinert, 0251 83 56687
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 09.04.2025.
https://jobs-sf.ukmuenster.de/job/UKM-Doktorand-%28gn%29-Translationale-...